Brigadegeneralin – weibliche Dienstbezeichnungen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr überlegt weibliche Dienstbezeichnungen einzuführen, etwa Brigadegeneralin oder Oberstleutnantin. (s. ZEITonline vom 11.09.2020). Das klingt vielleicht noch ungewohnt, ist in meinen Augen aber längst überfällig, wenn Frauen Teil der Bundeswehr sind. So selbstverständlich wie wir heute von der Professorin, Elektrikerin oder Managerin sprechen, werden wir sicher auch in einigen Jahren Feldwebelin sagen. Alles Gewöhnungssache. […]
Gendersternchen im Radio
Immer häufiger ist das Gendersternchen in den Medien nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören. Zum 1. September hat der Jugendsender Radio Fritz des rbb das Gendersternchen (gesprochen) eingeführt. „In der Redaktion haben wir lange darüber diskutiert, aber letztlich haben uns zwei Dinge dazu bewegt, das Gendersternchen auszuprobieren. Erstens herrscht bei unseren Hörerinnen und […]
Interview Pro/Kontra Gendern bei MDR Kultur
Im Rahmen einer Spezialsendung „Wie wir sprechen“ interviewte mich Karolin Dörner vom MDR Kultur letzte Woche zu Argumenten für gendergerechte Sprache. Daraus ist dieser vierminütige Beitrag entstanden: https://www.mdr.de/kultur/gendergerechte-sprache-pro-contra-100.html Hörenswert!
Gendersternchen im neuen Duden 2020
Gerade ist der neue Duden 2020 erschienen. Er beinhaltet 3000 neue Wörter. Uns freut, dass das Wort „Gendersternchen“ und auch „genderneutral“ mit aufgenommen wurden – ist es doch schon längst in unserem Sprachgebrauch angekommen. Juhu! Zum ersten Mal gibt der Duden auch Hinweise zu gendergerechter Sprache und beschreibt auf drei Seiten verschiedene Möglichkeiten, u.a. das […]
Bier für alle
Neulich in Leipzig entdeckt – ein Bier für alle.
Interview mit uns über gendergerechte Sprache im Büroalltag
Der Beuth Verlag hat uns vor Kurzem zu gendergerechter Sprache im Büroalltag interviewt. Das Interview bietet einen guten Überblick über aktuelle Fragen rund ums Gendern und enthält ein paar hilfreiche Antworten zu Fragen, die uns oft erreichen. Beuth.de – Gendergerechte Sprache im Büroalltag, 07/2020 (Link)
Genderwahnsinn?
… wohl eher der lustigste Tweet der Woche: https://twitter.com/AfDLindemann/status/1287858344217251844 #Fahrspurende Das Satiremagazin Der Postillon hat dazu gleich „8 Gender-Gaga-Begriffe, die die AfD außer Fahrspurende noch abschaffen will“ gesammelt. Viel Spaß! 😉
Sachsen gendergerecht
Das Land Sachsen hat am Dienstag, 07.07.2020, beschlossen, dass Gesetzestexte und Rechtsverordnungen in Zukunft gendergerecht formuliert werden. Bisher wurde das (vermeintlich) generische Maskulin verwendet. Pressemitteilung des Landes Sachsen: https://medienservice.sachsen.de/medien/news/238470
Marlies Krämer kämpft weiter
Marlies Krämer hatte 2018 beim BGH gefordert, dass Frauen bei Formalien auch als Frauen bezeichnet werden und nicht nur im sog. generischen Maskulinum mitgemeint sind („Kundin“ statt „Kunde“). Sie verlor 2018, legte dann beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde ein. Diese ist heute abgewiesen worden, aus formellen Gründen. Inhaltlich äußerte sich das Bundesverfassungsgericht nicht zu dem Thema. Marlies […]
Kinder und gendergerechte Sprache
Eva Schulz vom Podcast Deutschland3000 unterhält sich in diesem Video mit Kindern über gendergerechte Sprache: https://www.facebook.com/watch/?v=252756189355800 Spannend, wie Kinder über das Thema heute denken! #Leseausweis 🙂
- Loading Mastodon feed...