Studenten oder Studierende?
Ein Streitgespräch zwischen einer ZEIT-Autorin und ihrem Redakteur Im Journalismus ist der Einsatz von gendergerechter Sprache noch keine Selbstverständlichkeit. Oft wird auf gendergerechte Sprache verzichtet, um Sätze scheinbar prägnanter oder eindrucksvoller zu formulieren. DIE ZEIT bspw. veröffentlicht zwar immer wieder zahlreiche, gut recherchierte Artikel zu den Themenkomplexen Gleichberechtigung, Gender, Diversity, … . Der konsequente Einsatz […]
BLOG
Herzlich willkommen im Blog von Geschickt Gendern – das Genderwörterbuch! Hier finden Sie Links und Hinweise auf Artikel, Videos, Potcasts etc. zum Thema Gendergerechte Sprache. Wenn Sie einen interessanten Beitrag haben, nehme ich diesen gerne auf (Kontakt). Viel Spaß beim Stöbern!
"Diejenigen, die den Aufruf unterzeichnet haben, repräsentieren nicht die in Forschung und Lehre aktive germanistische Linguistik. Einige Linguisten und Linguistinnen sind dabei, aber die große Mehrheit hat in der Linguistik nie publiziert."
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gendern-sprachwissenschaftlerin-an-der-jgu-im-interview-18223882.html
@geschicktgender "Wo / Bei wem geht es weiter?", "Wer ist als nächstes dran?", "Wer war als nächstes da?", "Bei wem darf ich weitermachen?"
"Der Nächste, bitte!"
Schon tausend Mal gehört. Wie sagt ihr es gendergerecht?
@geschicktgender Oder auch "Gern gehen wir auf Ihre Wünsche ein!", dann ist es sogar noch eine persönliche Ansprache 🙂
"Gerne gehen wir auf Kundenwünsche ein!" ❌
-> "Gerne gehen wir auf Sonderwünsche ein." ✅
Einfach, oder?
Heute empfehlen wir euch den Newsletter von http://genderleicht.de - mit aktuellen Entwicklungen und Entdeckungen rund um gendergerechte Sprache und praktischen Schreibtipps. Immer gut recherchiert und ansprechend getextet.
Hier könnt ihr ihn bestellen: https://www.genderleicht.de/#newsletter
Das Landgericht Ingolstadt sagt: Einen männlichen Mitarbeiter in gendergerechter Sprache anzusprechen, ist keine Diskriminierung. #surprise
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-07/gender-sprache-klage-audi-vw-ingolstadt
Es war ein bisschen ruhig um uns in den letzten Monaten... Aber - whoop whoop 🎉! - wir haben uns durch eure Wortvorschläge und Anfragen der letzten 7 Monate geackert und das Genderwörterbuch mal wieder um einige Begriffe erweitert. http://geschicktgendern.de
Der nächste @Tatort kommt bestimmt. Egal welcher Krimi, immer zu entdecken: jede Menge Statisten und Komparsen ❌
-> stumme Rollen, Personen ohne Sprechrolle und Nebenfiguren ✅
Wir feiern mit! Bei uns gibt es auch die neuen Titel von @SpringerMedizin anzuschauen und die Story dahinter: "Ein Riesenaufwand". https://www.genderleicht.de/verbandszeitschriften-titel-im-maskulinum/ https://twitter.com/geschicktgender/status/1550416232813416449
Das feiern wir mega! 🥳
@SpringerMedizin hat die Titel sämtlicher medizinischer Fachzeitschriften gendergerecht umbenannt.
z.B. "Der Chirurg" wird zu "Die Chirurgie"
https://www.springermedizin.de/titelupdate
„Der Titel war einfach nicht mehr zeitgemäß.“ 👍👎
Das sagt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck zur Umbenennung unserer Zeitschrift „Der Internist“ in „Die Innere Medizin.“
Mehr Stimmen zur Umbenennung 👉 https://bit.ly/3NHbDsV
#TitelUpdate
@BDI_eV
Wir haben viele E-Mails zur Umbenennung unserer Fachzeitschriften erhalten. Danke dafür! 👏
Hier die Ergebnisse.
Interessant: 80 % der ablehnenden Rückmeldungen kamen von Männern, 71 % der zustimmenden Einschätzungen von Frauen.
Mehr auf https://bit.ly/3NHbDsV
#TitelUpdate
Das feiern wir mega! 🥳
@SpringerMedizin hat die Titel sämtlicher medizinischer Fachzeitschriften gendergerecht umbenannt.
z.B. "Der Chirurg" wird zu "Die Chirurgie"
https://www.springermedizin.de/titelupdate
Studie des @rheingoldkoeln zum #Gendern. Insbesondere jungen Frauen ist es wichtig, denn es signalisiere mehr #Gleichberechtigung, so Judith Barbolini, Leiterin d Studie. @PowerToTransfo1 @genderleicht @Journalistinnen
https://www.inforadio.de/rubriken/vis-a-vis/2022/03/studie-gendern-judith-barbolini-gleichberechtigung.html
Versuche in meinem #Kinderbuch genderneutrale Sprache zu verwenden, was echt nicht so einfach ist, weil man manchmal gar nicht bemerkt, dass ein Wort/Begriff gegendert ist. Mir helfen:
http://genderleicht.de und http://geschicktgendern.de 😊
#Autorin #Manuskript
#FundstückderWoche
GENDERWÖRTERBUCH - listet Alternativen auf 👍
https://geschicktgendern.de/
Es gibt ein neues Urteil zur Anrede von nicht-binären Personen. Die Bahn muss sich bis 2023 ändern und eine dritte Anrede bei Online-Buchungen ermöglichen.
Die SZ fragt zu recht, warum in manchen Kontexten überhaupt das Geschlecht erfasst oder thematisiert werden soll. 1/2
Die Deutsche Bahn spricht eine non-binäre Person als „Herr“ an. Die Person geht dagegen vor, ein Gericht gibt ihr nun recht. Was zu der Frage führt: Was geht ein Unternehmen das Geschlecht seiner Kundschaft an? https://sz.de/1.5606489?utm_source=Twitter&utm_medium=twitterbot&utm_campaign=1.5606489