Gendern-Wahlprogramm-Check 2021
Wir haben uns die Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021 in Bezug auf gendergerechte Sprache angesehen: #einfachmachen #gendern #btw21
Wir haben uns die Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021 in Bezug auf gendergerechte Sprache angesehen: #einfachmachen #gendern #btw21
Seit ein bis zwei Jahren ist neben dem Gendersternchen auch immer häufiger der Genderdoppelpunkt zu sehen (Grafiker:innen). Die Stadt Lübeck hat ihn beispielsweise Anfang 2020 in ihrere Verwaltungssprache eingeführt. Er wurde immer häufiger benutzt – oft mit dem Argument er sei im Gegensatz zum Gendersternchen oder -unterstrich barrierefrei. Tatsächlich lesen viele Screenreader den Doppelpunkt mit […]
Im Genderwörterbuch finden sich viele gendergerechte Alternativen auf -schaft: Ärzteschaft, Autorenschaft, Schülerschaft. Warum führen wir diese Wörter auf? Immer wieder bekommen wir Nachfragen, ob das ein Fehler ist, da sich darin ja das generische Maskulin verstecke: Ärzte-schaft, Autoren-schaft, Schüler-schaft. Warum werden sie als gendergerechte Alternative aufgeführt, wo doch Ärzt*innenschaft, Autor*innenschaft, Schüler*innenschaft denkbar ist? Einige dieser […]
Die Frage, ob englische Berufsbezeichnungen wie Manager, Coach, Producer eine gendergerechte Variante benötigen, beschäftigt momentan viele. Zumindest erhalten wir vermehrt Anfragen dazu.Wie also damit umgehen? Englische Berufsbezeichnungen mit Endung -erEinige englische Berufsbezeichnungen wie Manager oder Trainer sind längst an das Deutsche angepasst worden. Wir sprechen automatisch von der Managerin oder hängen im Genitiv ein -s […]
„Ich habe für mich noch keine perfekte Lösung gefunden, weder für schriftliche Texte, noch für TV-Moderationen oder Interviews. Allerdings stimmt auch in diesem Fall, was der US-Epidemiologe Anthony Fauci in ganz anderem Zusammenhang sagt: „Don’t let the perfect be the enemy of the good.“Jede Variante, die ich oben beschrieben habe, ist besser als das ignorante […]
Viele Städte in Deutschland gendern schon in ihrer offiziellen Kommunikation. Nur mit welcher Schreibweise? Das ZEITmagazin gibt in seiner Deutschlandkarte einen Überblick:
Ein wunderbares Plädoyer für gendergerechte Sprache! „Bosetti will reden“ zum Thema Gendern! auf zdfkultur (18.11.2020)
Im Deutschlandfunk gab es am vergangenen Freitag eine Stunde zum Thema „Gendern im Radio – muss das sein?“. Spannende Diskussion! Hier zum Nachhören: https://www.deutschlandfunk.de/der-tag-gendern-im-radio-muss-das-sein.3415.de.html?dram:article_id=487289
Gerade ist der neue Duden 2020 erschienen. Er beinhaltet 3000 neue Wörter. Uns freut, dass das Wort „Gendersternchen“ und auch „genderneutral“ mit aufgenommen wurden – ist es doch schon längst in unserem Sprachgebrauch angekommen. Juhu! Zum ersten Mal gibt der Duden auch Hinweise zu gendergerechter Sprache und beschreibt auf drei Seiten verschiedene Möglichkeiten, u.a. das […]
… wohl eher der lustigste Tweet der Woche: https://twitter.com/AfDLindemann/status/1287858344217251844 #Fahrspurende Das Satiremagazin Der Postillon hat dazu gleich „8 Gender-Gaga-Begriffe, die die AfD außer Fahrspurende noch abschaffen will“ gesammelt. Viel Spaß! 😉