Viele Städte gendern schon
Viele Städte in Deutschland gendern schon in ihrer offiziellen Kommunikation. Nur mit welcher Schreibweise? Das ZEITmagazin gibt in seiner Deutschlandkarte einen Überblick:
Viele Städte in Deutschland gendern schon in ihrer offiziellen Kommunikation. Nur mit welcher Schreibweise? Das ZEITmagazin gibt in seiner Deutschlandkarte einen Überblick:
Barrierefreiheit und gendergerechte Sprache ist nicht gegensätzlich. Hier haben wir Infos dazu. Bisher wurde vom Gendersternchen im Bzeug auf die Barrierefreiheit eher abgeraten. Ganz neu und spannend und empfehlenswert finden wir Heiko Kunerts Meinung zum Thema in seinem Blogbeitrag: “Diskriminiert das Gender-Sternchen blinde Menschen?”
Auf der Milchtüte der Bio-Milch Hamfelder Hof haben wir das Gendersternchen entdeckt! Im Text ist von engagierten Mitarbeiter*innen die Rede.
Im Deutschlandfunk gab es am vergangenen Freitag eine Stunde zum Thema “Gendern im Radio – muss das sein?”. Spannende Diskussion! Hier zum Nachhören: https://www.deutschlandfunk.de/der-tag-gendern-im-radio-muss-das-sein.3415.de.html?dram:article_id=487289
Immer häufiger ist das Gendersternchen in den Medien nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören. Zum 1. September hat der Jugendsender Radio Fritz des rbb das Gendersternchen (gesprochen) eingeführt. “In der Redaktion haben wir lange darüber diskutiert, aber letztlich haben uns zwei Dinge dazu bewegt, das Gendersternchen auszuprobieren. Erstens herrscht bei unseren Hörerinnen und […]
Gerade ist der neue Duden 2020 erschienen. Er beinhaltet 3000 neue Wörter. Uns freut, dass das Wort “Gendersternchen” und auch “genderneutral” mit aufgenommen wurden – ist es doch schon längst in unserem Sprachgebrauch angekommen. Juhu! Zum ersten Mal gibt der Duden auch Hinweise zu gendergerechter Sprache und beschreibt auf drei Seiten verschiedene Möglichkeiten, u.a. das […]