Geschickt gendern – das Genderwörterbuch war die erste Website über gendergerechte Sprache. Seit 2015 werden umfassende Informationen zum Thema gendergerechte Sprache zusammenfasst und für eine breite Öffentlichkeit kostenfrei verfügbar gemacht.
Geschickt gendern – das Genderwörterbuch wird unabhängig, unkommerziell und ehrenamtlich von Johanna Usinger als Privatperson betrieben. Es ist in keiner Institution verankert und wird weder institutionell noch anderweitig finanziell oder ideell unterstützt. Alle Inhalte stehen unter einer CreativeCommons-Lizensierung.
Johanna Usinger (johanna-usinger.de) hat Geschickt gendern – das Genderwörterbuch 2015 konzipiert und – von Philipp Müller unterstützt – als Website umgesetzt. Sämtliche Aktualisierungen, Inhalte und Blogeinträge schreibt sie in ihrer Freizeit.
Philipp Müller (okapi-creatives.de) unterstützt Geschickt gendern – das Genderwörterbuch ehrenamtlich in den Bereichen Webdesign, technischer Support, Datenschutz und Medienberatung.
Crowd
Menschen, die das Genderwörterbuch nutzen, schicken regelmäßig Hinweise auf fehlende Wörter oder ihre Ideen für alternative gendergerechte Begriffe. So wächst das Genderwörterbuch immer weiter. Es startete mit 150 Begriffen und ist mittlerweile bei einem Vielfachen angekommen (ca. 2.000, Stand 03.2025).
Ein herzliches DANKE an alle, die das Genderwörterbuch dadurch wachsen lassen und bereichern!
* * *
Und das sagen Menschen, die unsere Website nutzen:
„Mit geschicktgendern.de kann ich flüssige und lesbare Texte schreiben, die allen Geschlechtern gerecht werden.“
„Ich finde es toll, dass man hier so einfach auf neue Begriffe kommt, die alle Geschlechter einbezieht, ohne dass es auffällt. Es ist so schön einfach, es gibt so tolle Erklärungen, wieso es wichtig ist, sich mit der Sprache und deren Wirkung auseinanderzusetzen! Ich habe eure Seite schon sehr oft weiterempfohlen!“
„Manchmal ist es geschickt, unauffällig zu gendern!“
„Geschicktgendern.de bietet einen wunderbar großen Schatz an Genderoptionen. Ich nutze die Seite seit fast 10 Jahren immer wieder, um beruflich und privat entsprechend geschickt zu gendern!“
„Ohne euch würden mir die Worte fehlen.“
„geschicktgendern.de: gleichzeitig hilfreich und inspirierend! Toll, dass es die Seite gibt!„
„Vielen Dank, dass das Wörterbuch kostenlos zur Verfügung steht und ständig erweitert wird!“
„Eure Website ist bei uns in der Redaktion sehr beliebt und ich nutze Sie täglich beim Erstellen der Inhalte für medizinisches Fachpersonal. In den Studiengängen von Medizin und Zahnmedizin machen Frauen mittlerweile einen Anteil von über 50 % aus. Es wird Zeit, dass das deswegen auch in den (fachwissenschaftlichen) Publikationen ankommt. Und ohne Sternchen oder Binnen-I finde ich es persönlich einfach schöner zum Lesen. Danke für eure Mühe! Weiter so!„
„Vielen lieben Dank für eure Arbeit. Als etwas „älterer“ Mensch fällt es mir im Alltag schwer zu gendern, finde es aber trotzdem wichtig und gebe mein Bestes. Auch als Vorbild für meine Kinder.“
„Meine Texte sind durch geschicktgendern.de nicht nur gendergerecht, sondern auch eleganter, kreativer und oftmals auch viel präziser geworden. DANKE für diesen wertvollen Fundus!“
„Eure Existenz und Arbeit freut mich sehr! Als nicht-binäre Person ist Gendern immer so eine Sache… Eure Seite hilft Menschen, etwas Unterstützung an die Hand zu geben.“
„Bei all dem populistischen Gegenwind geht oftmals unter, wie viel Spaß es auch bereiten kann, neue inklusive Formulierungen zu finden und anzuwenden.“
„Vielen Dank, dass ihr diese Website immer weiter pflegt und dass ihr meine Wortvorschläge mit eingebaut habt.“
„Ich habe viel recherchiert und im Arbeitszusammenhang mit Kolleginnen mir viele Gedanken gemacht, aber nichts ist so alltagspraktisch wie geschicktgendern.de.“
„Ich weiß nicht, wie oft ich diese Seite schon empfohlen habe. Sie hilft mir im Alltag und auf der Arbeit schnell und unkompliziert weiter und hat mir in vielen Diskussionen schon die passenden Antworten geliefert, wenn „der Genderwahn“ mal wieder unumgänglich ist.“
„Sehr wertvoller Input für den Büroalltag :)“
„Ich finde euer Engagement super: es hilft nicht nur allen persönlich bei Formulierungen, es lädt auch ein, eigene Lösungen beizusteuern, Solidarität zu fördern und Argumente zu schärfen. Damit ist dies ein durch und durch politischer Web-Beitrag.“
„Ich nutze eure Seite sehr oft, seit ich sie vor 5 Jahren entdeckt habe und bin absolut begeistert. Es ist eigentlich so leicht, durch wenige kleine Veränderungen wie „Liebe Lesende“ alle Menschen anzusprechen. Und wie einfach sich durch Sprache das Denken umleiten lässt. Mir ist es sehr wichtig, dass alle Menschen endlich gleichwertig gesehen werden. Vielen Dank von Herzen für eure tolle Arbeit! Ich bin gespannt, wie unsere Welt bei eurem 20jährige Jubiläum aussieht. ;)“
Das Genderwörterbuch, sowie die Inhalte auf den Unterseiten „Muss das sein?“, „Gängige Schreibweisen“, „Tipps und Tricks“ und „Blog“ von Johanna Usinger (geb. Müller) sind lizenziert unter einer CC-BY-NC-SA 4.0 International Lizenz..
Das Genderwörterbuch, sowie die Inhalte auf den Unterseiten „Muss das sein?“, „Gängige Schreibweisen“, „Tipps und Tricks“ und „Blog“ von Johanna Usinger (geb. Müller) sind lizenziert unter einer CC-BY-NC-SA 4.0 International Lizenz..